Teezeremonie mit Yaeko
18. Oktober 2025
10:00 - 11:30
Yogapure, Hinter der Kelter 4 (Eingang über Truchsessenstrasse), Leonberg
30
茶の湯表千家
CHANOYU- Omotesenke
Chanoyu, die Teezeremonie geht auf den Zen-Mönch Eisai zuruck.
lm 12 Jahrhundert, wurde der grüne pulverisierte Tee (Matcha) und dessen Genuss
durch Eisai aus China mitgebracht, allerdings anfangs mehr als wohltuendes
Arzneimittel. lm 14 Jahrhundert, wurde sie vom Adel übernommen und zu einem
Gesellschaftspiel verfremdet. Später durch Shuko Vlurata (1422- 1502) und Jyoou
Takeno (1502- 1555) besann man sich wieder auf die geistigen Grundlagen der
Teezeremonie. lnsbesondere Wabi (eine Haltung der Aufrichtigkeit, strenger
Selbstbeherrschung und Anspruchlosigkeit) wurde vertieft und der Tee-Meister
Sen no Rikyu (1522- 1591) hat dies weiter zur Perfektion gebracht. Wabicha ist
Harmonie, Ehrfurcht, Reinheit und Stille, sie sind bis heute das Ziel des
gemeinsamen Teetrinkens geblieben.
Omotesenke ist eine der führenden Schulen für die japanische Teezeremonie.
Sie trägt mit Wabicha eine Form der Zeremonie weiter, bei der Bescheidenheit und
Anspruchslosigkeit im Vordergrund stehen, die vor mehr als 400 Jahren durch den
Tee-Meister Sen no Rikyu zur Perfektion gebracht wurde.
Der Weg des Tees – Chanoyu – legt Wert auf die Harmonie zwischen Mensch und
Natur in allen vier Jahreszeiten.
Heute ist die Teezeremonie ein besonderer Aspekt der japanischen Kultur; eine
ästhetische und besondere Form des gesellschaftlichen Beisammenseins.
Sie beinhaltet nicht nur elegante Bewegungen zu lernen, sondern auch
Selbstbeherrschung, Rücksicht auf andere Menschen und die Wertschätzung und
Pflege der Teegerätschaften.
Man genieBt die Harmonie von Natur in täglichen Leben in der Tradition der
Teezeremonie.
Omotesenke -Teeschule
Anmeldung per Mail unter info@yogapure-leonberg.de. Stornierung bis eine Woche vorher, Erstattung 50% der Kursgebühr. Danach gibt es keine Rückerstattung.